Ara
24 Saatte Kargoda
Siparişleriniz aşağıda belirtilen şartlar dâhilinde, 24 saat içinde ilgili kargo firmasına teslim edilmektedir.
Hafta içi saat 17.00'ye kadar verilen siparişlerde geçerlidir. Cumartesi-Pazar ve resmi tatil günlerinde alınan siparişlerde geçerli değildir. Saat 17.00'den sonra verilen; ödemesi veya onayı 17.00'den sonra yapılan siparişler ertesi gün işleme alınır. Sepetteki tüm ürünlerin "24 Saatte Kargoda" taahhütüne sahip olması gerekmektedir.

Stoklu ürünlerde, sonradan tespit edilecek ürün kusurları sebebiyle gecikme yaşanabilir.
İade veya iptal gibi işlemler sebebiyle düzenlenen siparişlerde geçerli değildir.
24 saat içinde kargo firmasına verilen siparişlerin adrese teslim süresi, kargo firmasına ve teslimat adresine göre değişebilmektedir.
Mücbir sebep halleri saklıdır. KitapSeç bu taahhütte değişiklik yapma hakkını saklı tutar.
Satıcı Puanı: 9,9
Kitapsec.com müşterileri tarafından verilen zamanında gönderim, paketleme ve genel alışveriş deneyimi puanlarına göre satıcı puanı hesaplanmaktadır. Değerlendirmeler son 6 ay içerisinde yapılan değerlendirme sayısını vermektedir.

Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts aus rechtsvergleichender Perspektive Seçkin Yayınevi

SÜPER FİYAT
290.00 TL
Bu ürün tedarik aşamasındadır
Mağaza : KitapSeç
9,9
Yayınevi / Marka : Seçkin Yayınevi
Yazar : Yener Ünver
ISBN : 9789750235368
Kazanacağınız Puan : 290 Puan
Sayfa Sayısı : 176
Kitap Ebatı : 16x24
Bugün Ziyaret : 2 kişi bu ürüne baktı
Kargo İndirimi : 690 TL üzeri Kargo BEDAVA
Tedarik Süresi : Yaklaşık 2 İş Günü
Bu ürün size KitapSeç tarafından gönderilecektir

Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts aus rechtsvergleichender Perspektive Seçkin Yayınevi

Die hier zum Abdruck kommenden Beiträge wurden in der Zeit vom 9. bis zum 11. Oktober 2014 bei einem deutsch-japanisch-polnisch-türkischen Kolloquium zu dem Thema „Probleme des Allgemeinen Teils des Strafrechts aus rechtsvergleichender Perspektive“ vorgestellt. Das Kolloquium fand an der Juristischen Fakultät der Özyeğin Universität in Istanbul statt. Dieses Kolloquium war das sechste in einer Reihe von strafrechtsvergleichenden Kolloquien, die zunächst als deutsch-japanisch-polnische Kolloquien, gefördert von der Alexander von Humboldt-Stiftung, durchgeführt und dann ab 2013 um Teilnehmer aus der Türkei erweitert und nun insbesondere von der Hanielstiftung gefördert wurden. Neben dem strafrechtswissenschaftlich vergleichen-den Austausch zwischen den Teilnehmern/innen aus den beteiligten Ländern streben diese Kolloquien auch immer an, jüngere Wissenschaftler/innen aus dem Ausland mit ehemaligen Humboldt-Stipendiaten und möglichen deutschen Gastgebern im Rahmen der Austausch-Förderung der Alexander von Humboldt-Stiftung zusammen zu bringen.

Dafür, dass dieses Kolloquium möglich wurde, ist Vielen zu danken. Insbesondere danken wir diesmal der Özyeğin Universität in Istanbul für ihre Gastfreundschaft und Bereitschaft, das Kolloquium in Istanbul durchzuführen und auch die wesentlichen Kosten der Drucklegung zu übernehmen. Weiterhin haben sich dankenswerter Weise an der Finanzierung eine Reihe von Universitäten beteiligt, die für die von ihnen entsandten Tagungsteilnehmer/innen die Anreisekosten übernommen haben. Schließlich danken wir den Mitarbeitern/innen des Lehrstuhls für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Susen Pönitzsch, Lydia Ludolph, Luisa Wittner und Sebastian Wrobel sowie Ass. iur. Şermin Uzunkol im Forschungszentrum für deutsches Recht an der Özyeğin-Universität in Istanbul herzlich für ihre Mitwirkung bei der Fertigstellung der Druckvorlagen dieses Bandes.

Konu Başlıkları
Die geplanten Änderungen des polnischen Strafgesetzbuches, Zbigniew ĆWIĄKALSKI, Kraków
Beteiligung durch Unterlassen, Matthias KRÜGER, München
Das unechte Unterlassungsdelikt in Japan, Yuri YAMANAKA, Osaka
Zur Differenz zwischen Vorsatz und Fahrlässigkeit, Jan C. JOERDEN, Frankfurt (Oder)
Abstandnahme von der Tat bei mehreren Beteiligten, Keiichi YAMANAKA, Osaka
Der Rücktritt im türkischen StGB, Yener ÜNVER, Istanbul
Die Mignonette– und Essex–Fälle – Zur Relevanz der Unterscheidung zwischen Unrecht und Schuld, Hirokazu KAWAGUCHI, Osaka
Ehrenschutz des Menschen und Rechtfertigungsgründe aus rechtsvergleichender Perspektive, Witold KULESZA, Łódź
Die fortgesetzte Straftat, Hakan HAKERİ, Istanbul
Die Idealkonkurrenz im türkischen StGB, Elvan KEÇELİOĞLU, Çankaya
Neue Tendenzen im polnischen System der Strafsanktionen, Andrzej J. SZWARC, Poznań Słubice
Kann die Geldstrafe in der polnischen Strafzumessungspraxis zur dominanten Sanktion werden? Maciej MAŁOLEPSZY, Frankfurt (Oder) und Zielona Góra
Strafen und Maßnahmen im türkischen Strafrecht, Meral EKİCİ ŞAHİN, Sakarya

Bu Ürüne Bakanlar Bunlarada Baktı
Kategoriye Ait En Çok Satan Ürünler
Kategoriler